Gespei

Gespei
Wer sich wolt kehren an all gespey, antworten auff vnnutz geschrey, der macht auss einem vnglück zwey.Henisch, 1566, 30; Schottel, 1144b; Simplic., 100.
Dän.: Slem snak bør ei at høres. (Prov. dan., 512.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tofet — Als Tofet (hebr. תֹּפֶת) bezeichnen einige Stellen im Tanach, der hebräischen Bibel, eine Opferstätte der früheren Religion Kanaans, wo Kinder geopfert worden sein sollen.[1] An anderer Stelle bedeutet der Ausdruck so viel wie „Gespei“, „Gespött“ …   Deutsch Wikipedia

  • Tophet — Als Tofet (hebr. תֹּפֶת) bezeichnen einige Stellen im Tanach, der hebräischen Bibel, eine Opferstätte der früheren Religion Kanaans, wo Kinder geopfert worden sein sollen.[1] An anderer Stelle bedeutet der Ausdruck soviel wie „Gespei“, „Gespött“ …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Gesera — Als Wiener Gesera (von hebr. גזירה) wird die planmäßige Vernichtung der jüdischen Gemeinden im Herzogtum Österreich im Jahr 1421 auf Befehl Herzog Albrechts V. durch Zwangstaufe, Vertreibung und Hinrichtung durch Verbrennen bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Geserah — Als Wiener Gesera (von hebr. גזירה) wird die planmäßige Vernichtung der jüdischen Gemeinden im Herzogtum Österreich im Jahr 1421 auf Befehl Herzog Albrechts V. durch Zwangstaufe, Vertreibung und Hinrichtung durch Verbrennen bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antworten — 1. Antworte nicht, man frage dich denn. 2. Wer antwortet auf unnützes Gespei (übel Geschrei), der macht aus Einem Unglück (Unheil) zwei. – Simrock, 372. Frz.: A folle demande il n y faut point de réponse. 3. Wer antwortet, eh er höret, dem ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kehren — 1. E jeder kier vîr séinjer Dir. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 962; hochdeutsch bei Simrock, 5551. Frz.: Chacun doit balayer devant sa porte. (Bohn I, 12.) 2. Ein jeder kehre für seiner Thür, so werden alle Gassen rein. – Petri, II, 201;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”